Ranglistenklassen, Divisionen und Warteschlangen

Von den Slums von Zhaun bis zur Spitze des Targon, Runeterra ist die Heimat der unterschiedlichsten Personen und Orte. Und das Gleiche gilt in gewisser Weise auch für League! Es spielt keine Rolle, ob du ein Wochenendkrieger bist oder dich täglich anmeldest, in der Kluft gibt es einen geeigneten Ort für dich.

Das wirft jedoch die Frage auf, welchen Platz du auf dieser Skala einnimmst. Um das herauszufinden, musst du dich mit den Klassen und Divisionen auseinandersetzen!

Klassen und Divisionen

Fairness und Fortschrittsmöglichkeiten sind die wichtigsten Aspekte jedes wettkampforientierten Spiels. Um unseren Spielern also faire Matches und anstrebenswerte Ziele bieten zu können, haben wir ein System entwickelt, das dem Chaos der einzelnen League-Spiele eine gewisse Struktur verleiht – eine Struktur, die aus Klassen und Divisionen besteht.

Klassen

Anstatt die Klassen der Rangliste als Berg mit einem Gipfel zu sehen, solltest du sie eher als Gebirgskette mit vielen Gipfeln betrachten. Und jeder erklommene Gipfel stellt einen Erfolg dar!

TIERS.png

Die Ranglistenspieler werden in neun Klassen unterteilt, die oben in aufsteigender Reihenfolge abgebildet sind. Jede dieser Klassen beherbergt Spieler mit ähnlichem Können und folgt einer einfachen Regel: Je mehr Spiele man gewinnt, desto höher steigt man auf!

Doch die Aussagekraft von Klassen ist begrenzt. Schließlich ist ein Spieler, der gerade aus der Silber-Klasse aufgestiegen ist, nicht auf demselben Niveau wie ein Spieler, der kurz davorsteht, sich einen Platz in der Diamant-Klasse zu sichern. Wie soll man also die Spieler der Gold-Klasse unterscheiden?

Mithilfe von Divisionen natürlich!

Divisionen

Jede Klasse stellt mehr als nur ein Ziel dar – sie ist auch eine Reise und die Divisionen sind die Zwischenstationen.

DIVISIONS.png

Von der Eisen- bis zur Diamant-Klasse haben alle Klassen vier Divisionen. Du musst dich innerhalb einer Division nach oben kämpfen, um die nächste zu erreichen, und landest beim Erreichen einer neuen Klasse in der Regel in der niedrigsten Division. Wenn du dich beispielsweise in Silber III befindest, musst du dich durch Silber II und Silber I kämpfen, bevor du Gold IV erreichen kannst!

Und falls du einmal eine Klasse absteigen solltest (was selbst den Besten passieren kann!), landest du in der höchsten Division der nächstniedrigeren Klassen. Um das Beispiel von oben noch einmal zu bemühen: Wenn du nach dem Erreichen von Gold IV Opfer einer Serie von Niederlagen wirst, steigst du zu Silber I ab.

Es gibt jedoch auch jede Menge Ausnahmen, über die du im Artikel „Platzierungsspiele, Aufstiegsserien und mehr“ mehr erfährst!

Meister-, Großmeister- und Herausforderer-Klasse

Wenn du die Meister-Klasse erreichst, dann können wir dir nur gratulieren! Gut gemacht! Du zählst jetzt zu den besten 0,2 % Spielern der Welt, und das ist alles andere als ein kleiner Erfolg!

Aber das bedeutet auch, dass für dich ab jetzt besondere Regeln gelten, die auf die höheren Einsätze dieses Niveaus abgestimmt sind und über die du im Artikel über die Meister-, Großmeister- und Herausforderer-Klasse mehr erfährst!

Warteschlangen

Die Ranglistenspiele sind in zwei Warteschlangen unterteilt, die beide eine eigene Bestimmung und eigene Einschränkungen haben.

Solo-/Duo-Warteschlange

Wenn dein Motto „Wer die Lane gewinnt, gewinnt das Spiel“ lautet, dann ist diese Warteschlange genau das Richtige für dich. Es spielt keine Rolle, ob du alleine oder mit einem Freund zusammenspielst, die Solo-/Duo-Warteschlange ist der perfekte Ort, um deine Spielmechaniken, dein Spielgefühl und deine Fähigkeit, spontan mit Gleichgesinnten zu kommunizieren, auf die Probe zu stellen. Niemand geht mit mehr als einem Kumpel in diese Warteschlange. Jedes Spiel bietet also die Gelegenheit, sich mit neuen Verbündeten abzustimmen und neue Gegner zu besiegen.

Dein Rang in der Solo-/Duo-Warteschlange ist unabhängig von deinem Rang in der Flexi-Warteschlange und am Ende der Saison erhältst du einzigartige Belohnungen für deine Solo-Klasse.

Einschränkungen

SOLO_DUO_QUEUE.png

Da sich die Solo-/Duo-Warteschlange stärker um die individuelle Leistung dreht, unterliegt sie gewissen Einschränkungen.

Eisen–Diamant

Die meisten Spieler können sich mit einem Freund in die Warteschlange einreihen, der sich innerhalb einer Klasse ihres Ranges befindet. Diese Einschränkungen sind auf den niedrigeren Rängen noch recht locker und werden mit dem Erreichen höherer Ränge strenger. So können Eisen-Spieler beispielsweise mit Spielern der Warteschlange beitreten, die bis zu zwei Klassen über ihnen sind! Sobald du jedoch die Diamant-Klasse erreicht hast, muss sich der Rang deines Freundes innerhalb von zwei Divisionen von deinem eigenen Rang befinden, damit er deiner Gruppe beitreten kann.

Meister+

Das Erreichen der Meister-Klasse ist ein gewaltiger Erfolg, markiert jedoch gleichzeitig den Beginn einer komplett neuen Reise, die nur die Besten überstehen werden. Aus diesem Grund können sich die Spieler ab der Meister-Klasse auch nur alleine in die Warteschlange einreihen. An der Spitze ist nur Platz für einen!

GSW (MMR)-Einschränkungen für Meister+

Im Interesse der Fairness gelten für Spieler mit einer GSW (MMR) von Meister oder höher unabhängig vom Rang die gleichen Beschränkungen für Einzelspieler.

Flexi-Warteschlange

Während sich die Solo-/Duo-Warteschlange um den persönlichen Fortschritt dreht, dreht sich die Flexi-Warteschlange um Teamwork. Sie ist der beste Ort, um unkonventionelle Teamzusammenstellungen auszuprobieren, Teamkämpfe zu üben und sich auf Clash vorzubereiten.

Dein Rang in der Flexi-Warteschlange hat nichts mit deinem Rang in der Solo-/Duo-Warteschlange zu tun und du erhältst am Ende der Saison eigene Belohnungen für deine Flexi-Klasse.

Einschränkungen

FLEX_QUEUE.png

Wie der Name schon sagt, ist die Flexi-Warteschlange bei der Auslegung der Rangeinschränkungen wesentlich flexibler als die Solo-/Duo-Warteschlange. Bis zur Diamant-Klasse gibt es sogar gar keine Einschränkungen! Wenn du jedoch mit Spielern der Meister-Klasse und höher zusammenspielen möchtest, musst du selbst mindestens die Platin-Klasse erreicht haben.

Außerdem gibt es für die Gruppengröße auch unterschiedliche Einschränkungen.

In der Flexi-Warteschlange steht das Teamwork an erster Stelle, was Einzelspieler zum fünften Rad (auch wenn die Teams aus fünf Spielern bestehen müssen) am Wagen macht. Aus diesem Grund kannst du dich also mit Gruppen aus 1, 2, 3 und 5 Spielern für die Flexi-Warteschlange anmelden, Gruppen aus 4 Spielern müssen jedoch mit normalen Spielen vorliebnehmen.

An dieser Stelle sollten wir vielleicht auch erwähnen, dass Gruppen mit großen Rangunterschieden (weil beispielsweise Spieler aus der Eisen-Klasse Gruppen mit Spielern aus der Diamant-Klasse bilden) mit schwierigeren Begegnungen rechnen müssen, da das System versucht, die unterschiedlichen Spielniveaus auszugleichen. Die Einschränkungen für die Flexi-Warteschlange sind vielleicht nicht ganz so streng, dennoch sind alle Matches in ihr hart umkämpft!

Andere Ranglistenressourcen

Hast du Fragen zu anderen Aspekten der Ranglistenspiele? In unseren häufig gestellten Fragen zu den Ranglistenspielen findest du die Antworten!

War dieser Beitrag hilfreich?

Du findest nicht, wonach du suchst?

Ganz gleich, ob technisches Problem oder Tilt, wir helfen gerne! Sende ein Ticket! Solange es nicht in einem Portal verlorengeht, werden wir dir bald antworten.

/ Sende uns ein Ticket
Powered by Zendesk