Häufig gestellte Fragen zu „Entdecke Runeterra“

 

Runeterra_Map.png

Runeterra hat JEDE MENGE zu bieten. Geschichten und Comics, Animationsvideos und Events … Man müsste eine ganze Masterarbeit verfassen, um herauszufinden, was Ryze im letzten Jahrtausend so alles getrieben hat! Und genau aus diesem Grund haben wir Entdecke Runeterra entwickelt – eine interaktive Erfahrung, dank der du die Welt von Runeterra als lebendigen, atmenden Ort entdecken und erkunden kannst. Finde Antworten auf die Fragen, die dich schon lange beschäftigen, und schau dir dabei ein paar spannende Konzepte an!

 

Die interaktive Karte ist auf Universum verfügbar.


Funktionen und Informationen

Ab jetzt sind Sammlungen aus regionalen Inhalten, eingebundene Kunstwerke und Musikstücke, Integrationen mit den Hintergrundgeschichten von Champions und viele andere Funktionen verfügbar! Außerdem suchen wir ständig nach weiteren Möglichkeiten, Runeterra zu erleben, also schau regelmäßig vorbei!

 

Wie kann ich auf die Karte zugreifen?

Du findest die interaktive Karte auf Universum. Dort kannst du dich durch Klicken und Ziehen nach Herzenslust umsehen!

Wie häufig wird die Karte aktualisiert?

Wir wollen im Zuge der „Entdecke Runeterra“-Erfahrung regelmäßig Inhalte auf der Karte von Runeterra veröffentlichen, die sich nicht auf bestimmte Events oder Veröffentlichungen beziehen. Dazu müssen wir jedoch erst den passenden Rhythmus finden, also bleib auf jeden Fall am Ball, um dir alle neuen Inhalte und Funktionen sofort bei ihrer Veröffentlichung ansehen zu können!

Außerdem werden wir die Karte nutzen, um regelmäßig neue eventspezifische Inhalte zu veröffentlichen.

Wie sieht es mit neuen Funktionen aus?

Wir konzentrieren uns hauptsächlich darauf, die Karte mit weiteren Inhalten zu füllen und neue Erfahrung zu erstellen. Dennoch werden wir auch an weiteren Funktionen arbeiten, um dafür zu sorgen, dass diese Plattform weiterwächst und einfach zu navigieren sowie befriedigend zu benutzen bleibt.

Wenn du Fragen bezüglich neuer Funktionen hast, die deiner Meinung nach implementiert werden sollten, dann übermittle sie bitte an den Spieler-Support.

Wie melde ich Fehler, die mit der Karte zusammenhängen?

Du kannst ein Ticket an den Spieler-Support senden.

Auf welchen Geräten wird die interaktive Karte unterstützt?

Die Karte wurde sowohl für den Desktop als auch für mobile Geräte optimiert, dein Browser muss jedoch WebGL unterstützen, damit du sie benutzen kannst. Die meisten größeren Browser unterstützen bereits von Haus aus WebGL, wenn du also Probleme beim Ansehen der Karte hast, solltest du sicherstellen, dass du einen Browser benutzt, der mit WebGL kompatibel ist, und WebGL in deinen Browser-Einstellungen aktiviert ist.

Solltest du dennoch Probleme haben, lass uns bitte wissen, welches Gerät und welchen Browser du benutzt, wenn du uns dein Feedback übermittelst!


Problembehebungen

Unten findest du einige Beispiele. Sollte sich dein Problem nicht darunter befinden, wende dich bitte an den Spieler-Support!

 

Die Karte lädt langsam und ich habe immer wieder Lags. Was kann ich tun?

Die Leistung der Karte hängt stark von deiner Internetverbindung und deinen Browser-Einstellungen (und im Fall der Mobilversion von den Spezifikationen deines Mobilgeräts) ab. Stelle sicher, dass dein Computer oder Mobilgerät eine gute Internetverbindung hat und überprüfe, dass die Hardware-Beschleunigung in deinen Browser-Einstellungen aktiviert ist und dass alle unnötigen Anwendungen auf deinem Mobilgerät beendet sind.

Die Karte lädt nicht oder funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?

Runeterra ist ein interaktive Kartenerlebnis, die in WebGL erstellt wurde. Die meisten größeren Browser unterstützen bereits von Haus aus WebGL, wenn du also Probleme beim Ansehen der Karte hast, solltest du sicherstellen, dass du einen Browser benutzt, der mit WebGL kompatibel ist, und WebGL in deinen Browser-Einstellungen aktiviert ist.

 

Wenn du Google Chrome benutzt, stelle bitte sicher, dass die „Hardware-Beschleunigung“ in deinem Browser aktiviert ist.

1) Öffne Chrome --> Einstellungen. Gib „Hardware“ ein.
2) Aktiviere die Option „Hardwarebeschleunigung verwenden, falls verfügbar“.
3) Starte den Browser neu.

Klicke hier, um zu überprüfen, ob dein Gerät WebGL unterstützt.

War dieser Beitrag hilfreich?

Du findest nicht, wonach du suchst?

Ganz gleich, ob technisches Problem oder Tilt, wir helfen gerne! Sende ein Ticket! Solange es nicht in einem Portal verlorengeht, werden wir dir bald antworten.

/ Sende uns ein Ticket
Powered by Zendesk