Keylogger: Was ist das und wie kann man sich vor ihnen schützen?

Bevor wir loslegen: Weißt du, was ein Keylogger ist und wie er funktioniert?
Ein Keylogger ist ein Programm, das in einem Protokoll alles mitschreibt, was wir auf unserem Computer tippen. Er speichert also Textzeichen, Passwörter, Daten und jegliche geschriebene Kommunikation. Es gibt sogar Keylogger, die ab und an Screenshots machen.

Sie finden sich in Anhängen mit Dateien, die wir herunterladen oder erhalten, wie zum Beispiel Lieder oder Fotos. Sie können aber auch in Links versteckt sein, die wir anklicken. Sei sehr vorsichtig, wenn du mit einem öffentlichen Computer auf dein Konto zugreifst (in einem Internetcafé zum Beispiel) und vermeide, Inhalte von unbekannten Seiten herunterzuladen.

Sollte ein Programm namens BK.exe oder AKL.exe auf deinem Computer laufen, dann könnte das ein Keylogger sein. Lass dein Antivirenprogramm laufen, um ihn zu entfernen. Vergiss auch nicht, jedes Passwort, das du auf diesem Computer eingegeben hast, zu ändern.

„OK, aber wie kann ich es überhaupt vermeiden, dass sich ein Keylogger auf meinem Computer installiert?“

Hier sind ein paar Tipps, die dich vor solchen Attacken schützen:

  • Installiere ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm und eine vertrauenswürdige Firewall, die du immer aktuell hältst.
  • Öffne keine E-Mails von unbekannten Absendern.
  • Halte dich von verdächtigen Links fern.
  • Halte deinen Internet-Browser und dein Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand.
  • Wenn dein Antivirenprogramm eine Bedrohung erkennt, stelle sie sofort unter Quarantäne und führe einen Scan durch. 
War dieser Beitrag hilfreich?

Du findest nicht, wonach du suchst?

Ganz gleich, ob technisches Problem oder Tilt, wir helfen gerne! Sende ein Ticket! Solange es nicht in einem Portal verlorengeht, werden wir dir bald antworten.

/ Sende uns ein Ticket
Powered by Zendesk