Wenn du Probleme hast, dich bei League of Legends anzumelden, hilft dir dieser Artikel bei der Fehlerbehebung. Wenn du eine Fehlermeldung in Bezug auf deinen Benutzernamen oder dein Passwort erhältst, solltest du stattdessen dein Konto wiederherstellen. Das Problem könnte dadurch verursacht werden, dass dein Computer die Sicherheitszertifikate unserer Server ablehnt. Gemäß deinem Betriebssystem verwendet unser Client einen bestimmten Browser: Internet Explorer für Windows und Safari für Mac. Diese Browser müssen unabhängig von deinem Standardbrowser konfiguriert werden. Nimm also bitte in jedem Browser alle vorgeschlagenen Änderungen vor.
Wenn du Windows verwendest, kannst du mit dem Hextech Repair Tool einige häufig auftretende Probleme beheben, die dich möglicherweise an der Anmeldung hindern.
Häufige Probleme
- Auf dem Anmeldebildschirm wird eine Fehlermeldung angezeigt, die sich nicht auf deine Anmeldedaten bezieht.
- Deine Verbindung wird während des Anmeldevorgangs unterbrochen
Hinweis:
Wenn dein Betriebssystem oder deine Netzwerkverbindung spezielle Einstellungen erfordert, damit der Standardbrowser funktioniert, solltest du dich vor wichtigen Änderungen an deinen Systemadministrator wenden.
Die im Client ausgewählte Region überprüfen
Das kann man leicht übersehen, vor allem, wenn man ganz schnell in die Kluft der Beschwörer einsteigen will. Überprüfe nach dem Klick auf das „League of Legends“-Symbol (aber noch bevor du auf „Spielen“ drückst!) oben rechts die Region, in der du dich gerade anmeldest. Du musst dich in der Region anmelden, die für dein Konto gilt, da jedes Konto jeweils nur in einer Region aktiv sein kann.
Überprüfen, ob der Server aktiv ist
Bevor du Schritte zur Fehlerbehebung durchführst, solltest du den aktuellen Status des „League of Legends“-Servers überprüfen, mit dem du dich verbinden möchtest. Über die nachstehenden Links gelangst du zum Serverstatus-Forum für die jeweilige Region:
- Nordamerika
- Brasilien
- Türkei
- Westeuropa
- Nord- und Osteuropa
- Russland
- Lateinamerika (Nord)
- Lateinamerika (Süd)
- Ozeanien
- Japan
- Südkorea
- Philippinen
- Singapur
- Thailand
- Taiwan
- Vietnam
- Naher Osten (ab 25. Juni 2024)
Synchronisiere deine Uhr
Schau dir das Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Wenn deine Windows-Uhr nicht mit der Echtzeit synchronisiert ist, kann sie unseren Servern keine Zertifikate mit korrektem Zeitstempel bereitstellen. Dies könnte die Verbindung zu den „League of Legends“-Servern, dem Shop oder den Spielen beeinträchtigen. Um diese Probleme zu vermeiden, befolge bitte die unten aufgeführten Lösungen:
Manuelles Synchronisieren der Uhr
- Rechtsklicke auf die Uhr deines Computers und wähle „Datum/Uhrzeit anpassen“.
- Wähle die Registerkarte „Internetzeit“ und klicke auf die Schaltfläche „Einstellungen ändern“.
- An diesem Punkt wird möglicherweise eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt. Klicke nach dieser Aufforderung auf die Schaltfläche „Jetzt aktualisieren“, um die Synchronisierung erneut durchzuführen.
Wenn die vorgenannten Schritte nicht funktionieren, versuche stattdessen bitte Folgendes:
- Drücke die [Windows-Taste] + R.
- Tippe „cmd“ ein.
- Drücke „OK“.
- Gib den folgenden Befehl ein:
net start w32time - Dadurch wird der Zeitsynchronisierungsdienst gestartet, wenn er derzeit nicht aktiv ist.
- Drücke die Eingabetaste.
- Gib den folgenden Befehl ein:
w32tm /resync - Dadurch wird deine Uhr neu synchronisiert. Wenn dies fehlschlägt, musst du deine Uhrzeit und dein Datum möglicherweise manuell einstellen.
- Drücke die Eingabetaste.
Schau dir unser Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Wenn die Uhr deines Computers nicht mit der Echtzeit synchronisiert ist, kann sie unseren Servern keine Zertifikate mit korrektem Zeitstempel bereitstellen. Dies könnte die Verbindung zu den „League of Legends“-Servern, dem Shop oder den Spielen beeinträchtigen. Um diese Probleme zu vermeiden, befolge bitte die unten aufgeführten Lösungen:
Manuelles Synchronisieren der Uhr
- Rufe das Apple-Menü auf.
- Wähle „Systemeinstellungen“.
- Wähle „Datum und Uhrzeit“.
- Wenn die Uhr gesperrt erscheint, musst du auf das Schloss-Symbol unten klicken und die Zugangsdaten des Administrators eingeben, um fortzufahren.
- Wähle den Standardzeitserver (time.apple.com, time.asia.apple.com oder time.euro.apple.com) aus.
- Setze ein Häkchen in das Kontrollkästchen „Datum und Uhrzeit automatisch einstellen“.
- Vergewissere dich auf der Registerkarte „Zeitzone“, dass das Häkchen im Kästchen „Zeitzone automatisch anhand des aktuellen Standorts festlegen“ gesetzt ist.
- Übernimm die Einstellungen und schließe das Fenster.
Konfiguration des DNS
Schau dir unser Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Der „League of Legends“-Launcher verwendet Servernamen, die zu Problemen mit der Standard-Domain-Name-System-Auflösung einiger Internetprovider führen können. Wenn dein Launcher nicht mit dem Herunterladen eines Patches beginnt, solltest du deine Netzwerkeinstellungen öffnen und öffentliche DNS-Server einstellen. Das passiert vor allem Spielern außerhalb der USA.
Hinweis:
Änderungen an diesen Einstellungen könnten zu Problemen mit deiner Internetverbindung führen, solltest du spezielle Netzwerkeinstellungen haben. Speichere jegliche Informationen ab, an denen du Änderungen vornehmen wirst, und sei immer bereit, zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
Windows 8
- Drücke die Windows-Taste.
- Tippe „Systemsteuerung“ ein.
- Wähle „Netzwerk und Internet“ aus.
- Wähle „Netzwerk- und Freigabecenter“ aus.
- Wähle in der linken Navigationsleiste „Adaptereinstellungen ändern“ aus.
- Rechtsklicke auf deinen Netzwerkadapter und wähle „Eigenschaften“ aus.
- Gehe zum Ende des Menüs und wechsle von „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“.
- Gib in die einzelnen leeren Felder die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
- Speichere deine Änderungen, indem du auf „OK“ klickst.
- Schließe alle offenen Webbrowser und Programme.
- Drücke die Windows-Taste.
- Klicke mit der rechten Maustaste irgendwohin.
- Klicke auf „Alle Programme“.
- Rechtsklicke auf „Eingabeaufforderung“ und führe sie als Administrator aus.
- Tippe „ipconfig /flushdns“ ein und drücke die Eingabetaste.
- Starte deinen PC neu.
Windows 7 und Vista
- Öffne das Startmenü.
- Öffne die Systemsteuerung.
- Wähle „Netzwerk und Internet“ aus.
- Wähle „Netzwerk- und Freigabecenter“ aus.
- Wähle in der linken Navigationsleiste „Adaptereinstellungen ändern“ aus.
- Rechtsklicke auf deinen Netzwerkadapter und wähle „Eigenschaften“ aus.
- Wähle „Internet Protokoll, Version 4 (TCP/IPv4)“ aus und öffne die Eigenschaften.
- Gehe zum Ende des Menüs und wechsle von „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“.
- Gib in die einzelnen leeren Felder die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
- Speichere deine Änderungen, indem du auf „OK“ klickst.
- Schließe alle offenen Webbrowser und Programme.
- Drücke die Windows-Taste.
- Tippe „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein.
- Rechtsklicke auf das Ergebnis und wähle „Als Administrator ausführen“ aus.
- Gib in der Eingabeaufforderung „ipconfig /flushdns“ ein und drücke die Eingabetaste.
- Starte deinen PC neu.
Windows XP
- Öffne das Startmenü.
- Öffne die Systemsteuerung.
- Öffne die Netzwerkverbindungen.
- Rechtsklicke auf deinen Netzwerkadapter und wähle „Eigenschaften“ aus.
- Wähle „Internetprotokoll (TCP/IP)“ und öffne die „Eigenschaften“.
- Gehe zum Ende des Menüs und wechsle von „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ zu „Folgende DNS-Serveradressen verwenden:“.
- Tippe in die einzelnen leeren Felder die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
- Speichere deine Änderungen, indem du auf „OK“ klickst.
- Schließe alle offenen Webbrowser und Programme.
- Drücke die Windows-Taste.
- Tippe „Eingabeaufforderung“ in die Suchleiste ein.
- Rechtsklicke auf das Ergebnis und wähle „Als Administrator ausführen“ aus.
- Tippe in der Eingabeaufforderung „ipconfig /flushdns“ ein und drücke die Eingabetaste.
- Starte deinen PC neu.
Schau dir unser Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Der „League of Legends“-Launcher kann Probleme haben, sich mit den DNS-Servern einiger Internetdienstanbieter (ISPs) zu verbinden, was zum Herunterladen neuer Patches notwendig ist. Wenn dein Launcher anscheinend nicht mit dem Herunterladen eines Patches beginnt, solltest du deine Netzwerkeinstellungen aufrufen und zu öffentlichen DNS-Servern wechseln:
HINWEIS: Wenn du diese Einstellungen änderst, kann es zu Problemen mit deiner Internetverbindung kommen, wenn du Netzwerkkonfigurationen für einen anderen Zweck festgelegt hast. Speichere jegliche Informationen ab, an denen du Änderungen vornehmen wirst, und sei immer bereit, zu den vorherigen Einstellungen zurückzukehren.
Zu öffentlichem DNS-Servern wechseln
- Klicke oben links auf das Apple-Symbol und wähle „Systemeinstellungen …“.
- Doppelklicke auf „Netzwerk“.
- Wähle die aktive Verbindung auf der linken Seite und klicke unten rechts auf die Schaltfläche „Erweitert …“
- .
- Wähle in der Auswahl „DNS“ aus.
- Entferne alle aktuellen DNS-Einträge und gib die folgenden öffentlichen DNS-Server ein:
- 8.8.8.8
- 8.8.4.4
- Speichere deine Änderungen, indem du auf „OK“ klickst.
- Wende die Änderungen mit „Anwenden“ rechts unten an.
Verwenden aktualisierter Sicherheitsprotokolle (Windows)
Schau dir das Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Es kann auch sein, dass du keine Verbindung über den Spielclient herstellen kannst, wenn dein System so konfiguriert ist, dass es hauptsächlich mit SSL 2.0 oder SSL 3.0 auf das Internet zugreift. Du kannst dieses Problem beheben, indem du in den Internetoptionen SSL 2.0 und SSL 3.0 deaktivierst und TLS 1.0, 1.1 und 1.2 aktivierst. Auf die Internetoptionen kannst du über den Internet Explorer zugreifen:
- Öffne den Internet Explorer.
- Wähle „Internetoptionen“ aus.
- Gehe zur Registerkarte „Erweitert“.
- Scrolle im Fenster nach unten zum Sicherheitsbereich.
- Entferne die Häkchen in den Kontrollkästchen, um SSL 2.0 und SSL 3.0 zu deaktivieren.
- Setze die Häkchen in den Kontrollkästchen, um TLS 1.0 zu aktivieren.
- Klicke auf „Anwenden“.
- Starte League of Legends neu.
Alternativ kannst du darauf zugreifen, indem du auf die Windows-Taste klickst und nach „Internetoptionen“ suchst. Von dort aus kannst du mit Schritt 3 fortfahren.
Microsoft-Support (Windows)
Microsoft Fixit
Microsoft verfügt über eine „Fixit“-Datei, mit der Probleme mit dem Internet Explorer und der Windows-Registrierung automatisch behoben werden können. Diese Datei kann Probleme beim Laden von Webseiten im Launcher und im Shop beheben. Die Datei ist nicht an eine bestimmte Windows-Version gebunden und kann hier heruntergeladen werden.
„Advanced Streaming“ von Killer Network deaktivieren (Windows)
Wenn du beim Versuch, dich beim League-Client anzumelden, die Fehlermeldung „Du bist möglicherweise offline“ erhältst und dein Computer einen Killer-Network-WLAN-Adapter verwendet, ist es möglich, dass eine seiner Einstellungen dich daran hindert, dich bei League of Legends anzumelden.
Im Programm von Killer Network ist die Option „Advanced Streaming Detect“ standardmäßig aktiviert. Diese Option versucht, bestimmte Streams und Apps bei der Zuweisung der Netzwerkbandbreite zu priorisieren, was sich wiederum negativ auf die Verbindung zu League of Legends auswirken kann. Führe die folgenden Schritte aus, um wieder ins Spiel zu gelangen:
- Drücke die Windows-Taste und gib „Killer“ ein.
- Suche und öffne die „Killer Network Suite“-App.
- Es gibt mehrere Versionen dieses Programms. Es wird wahrscheinlich entweder Killer Network Manager oder Killer Control Center heißen.
- Entferne unter „Einstellungen“ das Häkchen bei „Enable Advanced Stream Detect“.
- Schließe die „Killer Network Suite“-App, starte den League-Client und versuche, dich anzumelden.
Safari-Einstellungen ändern (Mac)
Schau dir unser Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Stelle sicher, dass Safari keine Cookies blockiert. Überprüfe dies wie folgt:
So änderst du die Safari-Einstellungen
- Öffne Safari.
- Klicke in der oberen Leiste auf „Safari“ und wähle „Einstellungen …“.
- Gehe oben im Fenster auf die Registerkarte „Datenschutz“.
- Wähle unter „Cookies und Website-Daten“ die Option „Immer zulassen“.
Aktualisieren des Betriebssystems (Mac)
Schau dir unser Video an, um eine visuelle Anleitung zu erhalten!
Viele Betriebssystemaktualisierungen beheben kritische Fehler und erweitern die grafische Software, wodurch Spiele weniger Probleme bereiten. Sollte dein Spiel häufig abstürzen, dann könnte eine Softwareaktualisierung helfen.
Aktualisieren des Betriebssystems (Mac)
- Klicke links oben auf das Apple-Symbol, wähle dort „Über diesen Mac“ aus und klicke dann auf „Softwareupdate …“.
- Der sich öffnende App Store zeigt alle verfügbaren Softwareaktualisierungen für OS X und den App Store selbst an. OS X-Aktualisierungen werden oben auf der Liste angezeigt.
- Klicke auf „Alles aktualisieren“, um alle verfügbaren Softwareaktualisierungen zu installieren. Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib deinen Admin-Namen und dein Passwort ein, dann deine Apple ID und dein Passwort.
- Sollte ein Neustart notwendig sein, dann führe diesen bitte aus.