Anleitung zur grundlegenden Behebung von Verbindungsproblemen

Du bist also hier, weil du der Meinung bist, dass deine neusten „Verbindungsaufbau“-Probleme, Bildschirmruckler und Soundeffektfehler nichts mit den fünf Smartphones, vier Smart-Fernsehern und einem Smart-Mixer zu tun haben, die gerade mit deinem WLAN verbunden sind, sondern auf uns zurückzuführen sind … was definitiv im Bereich des Möglichen liegt! Dann lass uns ein paar Antworten suchen.

Verbindungsprobleme zählen zu den häufigsten Gründen für Support-Tickets, weshalb wir uns eine Reihe von Lösungen ausgedacht haben, die dir dabei helfen sollen, wieder ins Spiel zu gelangen. 

Falls du die Schritte unten bereits ausgeführt hast, solltest du dir vielleicht unsere Anleitung zur fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen ansehen. Dort erfährst du alles über das Übermitteln von Logs an unser Support-Team, die Konfiguration der Firewall, das Freigeben von Ports, die DNS-Konfiguration und mehr.

Riot, dein Internetanbieter und du

Unserer Meinung nach gibt es nur drei mögliche Quellen für eine hohe Latenz, Paketverlust, Jitter (Schwankungen) und Instabilität während des Spielens von League.

  1. Das Problem liegt bei Riot (Server-Probleme, Netzausfälle, nicht bezahlte Stromrechnungen)
  2. Das Problem liegt bei deinem Internetanbieter
  3. Oder das Problem liegt an einer Software, der Umgebung oder Einstellungen deines Computers

Fangen wir damit an, herauszufinden, welche dieser Quellen die Ursache für deine Probleme sein könnte.

Hilfreiche Definitionen

Was ist „Latenz (Ping)“?
latency.gif

Bei der Latenz handelt es sich um die Zeit, die verstreicht, bis Datenpakete von deinem Computer zu den Spielservern von Riot und zurück übertragen werden (gemessen in Millisekunden).

Wenn deine Internetverbindung nicht gestört ist, ist die räumliche Distanz zu den Spielservern von Riot der maßgebliche Faktor für die Latenz.

Je geringer die Latenz, desto besser.

Was ist „Paketverlust“?
packetloss.gif

Zum Verlust von Datenpaketen kommt es, wenn diese deinen Computer oder die Spielserver von Riot nicht erreichen. Fehlende Pakete müssen erneut übertragen werden und die Verzögerung der Verarbeitung von Informationen führt zu Lags.

Der Paketverlust sollte so gering wie möglich sein (idealerweise 0 %).

Was ist „Paket-Pufferung“?

Keine Lust auf lange Vorträge? Schau dir unser tolles Video zur Paket-Pufferungs-Problemfindung weiter unten an!

Bitte bedenke, dass einige Programme von Drittanbietern zu hohen Pufferungsraten beitragen können. Hier sind einige typische Beispiele für Programme, die die Pufferungsrate erhöhen:

  • Discord
  • Spotify
  • Hamachi
  • Alle HD-Videodienste (z. B. YouTube, Twitch usw.)
  • Torrentprogramme (z. B. uTorrent)
  • Aktive Downloads (z. B. Steam)
Was ist „Jitter (Schwankung)“?
jitter.gif

Jitter bezeichnet die Latenzschwankung während eines bestimmten Zeitraums. Zwischen deinem Computer und den Spielservern von Riot findet ein ständiger Austausch von Datenpaketen statt. Sollten einige Pakete nicht rechtzeitig oder ungeordnet auf der anderen Seite ankommen, kommt es zu Lags.

Der Jitter-Wert sollte so niedrig wie möglich sein (idealerweise 0 ms).

 

Status der Riot-Server und Lag-Bericht

Zuerst kannst du dich hier über den Status deines regionalen Servers informieren:

Server-Status überprüfen

Wenn es keine Meldungen über anhaltende Probleme gibt, solltest du dir den Lag-Bericht deiner Region ansehen. (Für die meisten Regionen verfügbar.)

Der Lag-Bericht

Der Lag-Bericht sammelt nach der Anmeldung Daten von deinen letzten paar Spielen, um eine „Verbindungswertung“ zu ermitteln. Dadurch kannst du deine Verbindung mit der von anderen Spielern und Internetanbietern in deiner Umgebung vergleichen.

Besuche X  

Hier veröffentlichen wir Informationen über bekannte Probleme und ihre Status: Support von Riot Games (@RiotSupport) 

Beginne hiermit: Liegt es überhaupt an meiner Verbindung? 

Bevor du dir die Zeit nimmst, um dich durch diese Anleitung und die Anleitung zur fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen zu kämpfen, solltest du sicherstellen, ob das Problem mit deiner Verbindung zusammenhängt. Im folgenden Artikel erfährst du, wie du die Verbindungslog-Daten sammeln und hochladen kannst, die automatisch während des Spielens von League erhoben werden. Ermittle deinen Wert, den Rest übernehmen wir!

Benutze den Verbindungslog-Scanner

Einfache Fehlerbehebungen

Das automatische Riot Repair Tool

Heimer.jpeg

Das Riot Repair Tool kann eine Vielfalt an ärgerlichen Verbindungsproblemen beheben. Dabei handelt es sich um eine simple Anwendung, die auch die Log-Daten sammeln kann, die du eventuell an unser Support-Team übermitteln musst!

Wechsel zu einer Kabelverbindung

Connections.jpg

Drahtlose Verbindungen sind schwieriger bei der Fehlersuche, weil sich alle möglichen Störungen durch deine Umgebung oder andere Funksignale ergeben können. Das führt oftmals zu Lag-Spitzen und/oder Paketverlusten im Spiel. Um diesen Faktor auszuschließen, empfehlen wir, auf eine Kabelverbindung (Ethernet) umzusteigen, sofern dir das irgendwie möglich ist.

Hier erfährst du mehr über die Suche nach Problemen mit dem WLAN und Router.

Benutze keine Proxys oder VPNs

Proxies.jpg

Bitte verwende keine VPNs und Proxys, um dich mit einem „League of Legends“-Server zu verbinden, da diese eine Reihe von unauflösbaren Verbindungsproblemen hervorrufen können!

Einen VPN solltest du nur verwenden, um deinen Routingpfad zu testen, wenn unsere Technikspezialisten dich darum bitten, das zu tun.

Andere einfache Fehlerbehebungen für macOS

Aktualisierung des BetriebssystemsAdministratoreinstellungenNetzwerktreiber

macOS: Die Aktualisierung deines Betriebssystems

Viele Betriebssystemaktualisierungen beheben kritische Fehler und erweitern die grafische Software, wodurch Spiele weniger Probleme bereiten. Solltest du Lags oder Problem mit der Verbindung haben, dann könnte eine Softwareaktualisierung helfen.
  1. Klicke in der linken, oberen Ecke des Bildschirms auf das Apple-Symbol, wähle dort „Über diesen Mac“ aus und klicke dann auf „Softwareupdate …“.
  2. Der sich öffnende App Store zeigt alle verfügbaren Softwareaktualisierungen für das neueste macOS und den App Store selbst an. OS-Aktualisierungen werden oben auf der Liste angezeigt.
  3. Klicke auf „Alles aktualisieren“, um alle verfügbaren Softwareaktualisierungen zu installieren. Es könnte sein, dass du deinen Administratornamen und ein Passwort und dann deine Apple-ID und ein Passwort eingeben musst.
  4. Sollte ein Neustart notwendig sein, dann führen diesen bitte aus.

Treiberaktualisierung des Netzwerkadapters (Windows)

Manchmal verursachen veraltete Netzwerktreiber Probleme beim Spielen von League of Legends. So kannst du deine Treiber aktualisieren: Im Reiter „Netzwerktreiber“ oben findest du eine Anleitung zur Ausführung dieser Schritte mit macOS.

Windows

  1. Drücke die Windowstaste (die Taste zwischen Strg und Alt, links neben der Leertaste).
  2. Tippe „Geräte-Manager“ ein und drücke auf Enter.
  3. Erweitere die Kategorie „Netzwerkadapter“.
  4. Klicke mit der rechten Maustaste auf den verwendeten Netzwerkadapter und wähle „Nach Updates suchen…“ oder „Treiber aktualisieren“.
  5. Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Adapter du aktuell verwendest, aktualisiere am besten alle in der Liste.

Peer-to-Peer-Updates abschalten (nur Windows 10)

Wenn andere Windows 10 Nutzer gerade Updates von deiner Maschine laden, während du League of Legends spielst, leidet darunter möglicherweise deine Verbindungsqualität. Peer-to-Peer-Updates kannst du wie folgt abschalten.

  1. Öffne das Startmenü und wähle „Einstellungen“, klicke anschließend auf „Update und Sicherheit“.
  2. Stelle sicher, dass in der linken Navigationsleiste „Windows Update“ angewählt ist (Standard, wenn du „Update und Sicherheit“ aufrufst) und klicke dann im Hauptfenster auf „Erweiterte Optionen“.
  3. Klicke auf „Wählen Sie aus, wie Updates installiert werden“. Um Peer-to-Peer-Updates vollständig auszustellen, schalte die erste Option auf „Aus“.

Es treten weiterhin Probleme auf?

Nächste Schritte

Es wird Zeit, einen Blick auf die Anleitung zur fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen zu werfen!

Wirf einen Blick auf die Anleitung zur fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen, um weitere Informationen über die Behebung von Verbindungsproblemen zu erfahren. Oder sende ein Ticket an den Spieler-Support. Um uns zu helfen, dein Problem schnell einzugrenzen, hänge bitte an dein Ticket die folgenden Logs an:

  • Netzwerk-Analyse
  • Trace Route
  • Prozessliste

Erfahre mehr über Netzwerk-, System- und „League of Legends“-Logs.

 

War dieser Beitrag hilfreich?