Nichts frustriert mehr, als nach einem langen Tag nach Hause zu kommen und festzustellen, dass das Einzige, was zwischen dir und einer Partie League steht, nicht genauer definierte „technische Schwierigkeiten“ sind. Wir wollen sicherstellen, dass du dich so schnell wie möglich wieder ins Spiel stürzen (oder endlich damit anfangen) kannst. Und obwohl dir die Mitarbeiter des Riot-Spielersupports immer gerne weiterhelfen, kannst du einige Dinge auch selbst ausprobieren.
Hier sind ein paar Symptome, die dir vielleicht bekannt vorkommen – und die Werkzeuge, die dir dabei helfen, diese Probleme zu lösen.
Leider gibt es für Spielabstürze eine Vielzahl an Gründen, die sowohl mit der Hardware als auch mit der Software zusammenhängen können. Sieh dir unten die Liste der möglichen Fehlerbehebungen an.
Klicke auf eine Fehlerbehebung, um dich dorthin zu teleportieren:
Fehlerbehebung 1: Überprüfe deine Systemanforderungen
Stand: April 2023
Mindestanforderungen |
Empfohlen |
|
CPU |
Intel: Core i3-530 AMD: A6-3650 ARM: wird nicht unterstützt |
Intel: Core i5-3300 AMD: Ryzen 3 1200 ARM: wird nicht unterstützt |
CPU-Details |
SSE3 |
SSE4 |
GPU |
NVIDIA: GeForce 9600GT AMD: HD 6570 Intel: Intel HD 4600 |
NVIDIA: GeForce 560 AMD: Radeon HD 6950 Intel: Intel UHD 630 |
GPU-Details |
Hardware für DX10 |
Hardware für DX11 |
VRAM |
1 GB |
2 GB |
Freier Speicherplatz |
HDD mit 16 GB freiem Speicherplatz |
SSD mit 16 GB freiem Speicherplatz |
Betriebssysteme |
Windows 7, 8, 10 |
Windows 10 |
Architektur des Betriebssystems |
x64 |
x64 |
RAM |
2 GB |
4 GB |
Empfohlene Effekteinstellungen |
Niedrig |
Hoch |
Empfohlene Auflösung |
1024x768 |
1920x1080 |
Fehlerbehebung 2: Aktualisiere deine Treiber
Veraltete Treiber sind ebenfalls ein häufiger Grund für das Abstürzen von League. Leider übersteigt es den Umfang dieser Anleitung, alle einzigartigen Treiber anzuführen, die von deiner Hardware benutzt werden. Stattdessen musst du leider die unterschiedlichen Support-Webseiten der Hersteller besuchen, um die neuesten Treiber herunterzuladen. Achte darauf, die Treiber für die folgende Hardware zu überprüfen und zu aktualisieren:
Grundlagen:
|
Eingabegeräte:
|
Anzeige:
|
Netzwerk:
|
Audio |
Fehlerbehebung 3: Aktualisiere dein Betriebssystem
Hierbei handelt es sich um die einfachste Fehlerbehebung von allen!
Für Windows:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Klicke auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad).
- Klicke auf „Updates & Sicherheit“.
- Klicke auf „Nach Updates suchen“.
Für Mac:
- Wähle im Apple-Menü in der linken oberen Bildschirmecke „Systemeinstellungen“ aus.
- Klicke in den Systemeinstellungen auf „Softwareupdate“. (Nutze den App Store für Updates, falls es die Option „Softwareupdate“ in deinen Systemeinstellungen nicht geben sollte.)
- Klicke auf „Jetzt aktualisieren“ oder „Jetzt Upgrade durchführen“:
- „Jetzt aktualisieren“ installiert die neuesten Updates für die installierte Version wie ein Update von macOS Big Sur 11.5 zu macOS Big Sur 11.6.
- „Jetzt Upgrade durchführen“ installiert eine große neue Version mit einem neuen Namen wie macOS Monterey.
Fehlerbehebung 4: Aktiviere den Modus für schwache PCs
Wir wissen wahrscheinlich alle, warum das Herabsetzen der Anzeigeeinstellungen eines Spiels die Leistung verbessern kann, aber wusstest du auch, dass du ein kleines Kästchen abhaken kannst, um automatisch alle Einstellungen auf „Niedrig“ zu setzen? Diese Funktion nennt sich „Modus für schwache PCs“ und kann in den Einstellungen im Client außerhalb des Spiels aktiviert werden.
- Öffne den League-Client.
- Klicke oben rechts auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad) in der rechten oberen Ecke.
- Scrolle im Reiter „Allgemein“ ganz nach oben.
- Setze ein Häkchen in das Kästchen neben „Modus für schwache PCs aktivieren“.
Anmerkung: Der Modus für schwache PCs kann nicht während des Spielens aktiviert werden.
Bleibst du auf einem schwarzen Bildschirm, dem Ladevorgangbildschirm oder dem Lobbybildschirm hängen?
Klicke auf eine Fehlerbehebung, um dich dorthin zu teleportieren:
Fehlerbehebung 1: Schließe League und führe die Anwendung als Administrator aus [Windows]
Für Windows:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung deines Spiels und wähle ganz unten „Eigenschaften“ aus.
- Klicke auf den Reiter „Kompatibilität“ und setze ein Häkchen neben „Programm als Administrator ausführen“.
- Klicke auf „Übernehmen“ und „OK“.
Fehlerbehebung 2: Aktualisiere dein Betriebssystem
Wenn dein Betriebssystem etwas veraltet ist, können eine Reihe von unerwarteten Fehlern auftreten.
Für Windows:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Klicke auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad).
- Klicke auf „Updates & Sicherheit“.
- Klicke auf „Nach Updates suchen“.
Für Mac:
- Wähle im Apple-Menü in der linken oberen Bildschirmecke „Systemeinstellungen“ aus.
- Klicke in den Systemeinstellungen auf „Softwareupdate“. (Nutze den App Store für Updates, falls es die Option „Softwareupdate“ in deinen Systemeinstellungen nicht geben sollte.)
- Klicke auf „Jetzt aktualisieren“ oder „Jetzt Upgrade durchführen“:
- „Jetzt aktualisieren“ installiert die neuesten Updates für die installierte Version wie ein Update von macOS Big Sur 11.5 zu macOS Big Sur 11.6.
- „Jetzt Upgrade durchführen“ installiert eine große neue Version mit einem neuen Namen wie macOS Monterey.
Fehlerbehebung 3: Führe einen „sauberen Neustart“ deines Systems durch [Windows]
Manchmal können andere Anwendungen – insbesondere Software, die ein Overlay nutzt (z. B. Discord, OBS oder Steam) – dazu führen, dass League abstürzt. Du kannst diese Anwendungen beenden oder deaktivieren und in League of Legends ein freies Spiel starten, um herauszufinden, ob das dein Problem löst.
Wenn du dir zu 100 % sicher sein möchtest, dass keine andere Anwendung League of Legends beeinträchtigt, dann solltest du einen sauberen Neustart von Windows durchführen.
In diesem Support-Artikel von Microsoft findest die aktuellste und genaueste Anleitung:
Ausführen eines sauberen Neustarts
(Website des Microsoft-Support)
So deaktivierst du alle unwichtigen Prozesse:
- Drücke die -Taste + R.
- Gib in das Textfeld „msconfig“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Klicke auf den Reiter Dienste.
- !! Setze ein Häkchen neben „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“, damit du nicht aus Versehen einen wichtigen Prozess deaktivierst!!! (Wenn du auch VALORANT spielst: Suche nach „vgc“ und vergewissere dich, dass neben diesem Dienst ein Häkchen gesetzt ist. Ohne diesen Dienst kann VALORANT nicht ausgeführt werden!)
- Klicke auf die Schaltfläche Alle deaktivieren.
- Klicke auf den Reiter Autostart.
- Klicke auf die Schaltfläche Alle deaktivieren.
- Klicke auf die Schaltfläche Übernehmen.
- Klicke auf die Schaltfläche OK.
- Starte deinen PC neu.
Fehlerbehebung 4: Installiere League of Legends neu
Wie das Internet bereits seit Jahren predigt, ist manchmal nicht mehr nötig, als „aus- und wieder einschalten!“ Eine komplette Entfernung und Neuinstallation von League kann mehr Probleme beheben als das Ändern von einigen Einstellungen. (Anmerkung: Das Riot Repair Tool kann sowohl den Patch-Vorgang erneut ausführen als auch League neu installieren!)
Für Windows:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Klicke auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad).
- Klicke auf „Apps (Anwendungen & Funktionen)“.
- Deinstalliere League of Legends. (Das ist jedoch noch nicht alles!)
- Navigiere zu deinem „Riot Games“-Ordner und lösche ihn vollständig (der Standardpfad lautet „C:\Riot Games“). Verschiebe ihn einfach in den Papierkorb und leere diesen anschließend!
- Gib anschließend in der Adressleiste deines Windows-Explorers „%localappdata%“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Wenn du nur League of Legends und kein weiteres Spiel von Riot installiert hast, kannst du den gesamten „Riot Games“-Ordner löschen. Wenn du mehr als nur ein Spiel von Riot installiert hast, klicke auf den „Riot Games“-Ordner und lösche den gesamten „League of Legends“-Ordner.
- Starte deinen PC neu.
- Lade das Spiel hier erneut herunter. (Die Sprache der Seite kann über das Aufklappmenü in der oberen rechten Ecke umgestellt werden.)
- Klicke nach dem Herunterladen mit der rechten Maustaste auf die Anwendung, wähle „Als Administrator ausführen“ aus (falls du einen Windows-PC besitzt) und folge den Installationsanweisungen.
Für Mac:
- Öffne den Finder.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf „Programme“ oder gib oben in die Adressleiste „/Programme/“ (ohne Anführungszeichen) ein.
- Ziehe League of Legends aus dem Programme-Ordner in den Papierkorb.
- Drücke als Nächstes Command + Shift + C und öffne „Macintosh HD/Benutzer/Geteilt/Riot Games“. Ziehe anschließend auch diesen Ordner in den Papierkorb.
- Klicke im Dock mit der rechten Maustaste auf den Papierkorb und wähle „Papierkorb leeren“ aus.
- Lade League of Legends erneut herunter.
Hast du Probleme mit der Internetverbindung?
Klicke auf eine Fehlerbehebung, um dich dorthin zu teleportieren:
Es gibt zwei unterschiedliche Anleitungen, die alle Arten von grundlegenden und fortgeschrittenen Verbindungsproblemen und möglichen Fehlerbehebungen abdecken, aber hier sind die häufigsten Problemlösungen:
Fehlerbehebung 1: Wechsel zu einer Kabelverbindung
Drahtlose Verbindungen sind schwieriger bei der Fehlersuche, weil sich alle möglichen Störungen durch deine Umgebung oder andere Funksignale ergeben können. Das führt oftmals zu Lag-Spitzen und/oder Paketverlusten im Spiel. Um diesen Faktor auszuschließen, empfehlen wir, auf eine Kabelverbindung (Ethernet) umzusteigen, sofern dir das irgendwie möglich ist.
Fehlerbehebung 2: Benutze keine Proxys oder VPNs
Bitte verwende keine VPNs und Proxys, um dich mit einem „League of Legends“-Server zu verbinden, da diese eine Reihe von Verbindungsproblemen verursachen können, die nicht zu beheben sind!
Ein VPN solltest du nur verwenden, um deinen Routingpfad zu testen, wenn unsere Technikspezialisten dich darum bitten, das zu tun.
Fehlerbehebung 3: Aktualisiere deine Netzwerktreiber (Windows und Mac)
Eine häufig übersehene Lösung für Netzwerkprobleme besteht in der Aktualisierung der Netzwerktreiber. Und so geht’s!
Für Windows:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Gib „Geräte-Manager“ ein und drücke die Eingabetaste.
- Klappe die Kategorie „Netzwerkadapter“ auf.
- Klicke mit der rechten Maustaste auf den verwendeten Netzwerkadapter und wähle „Treiber aktualisieren“ aus.
- Wenn du dir nicht sicher bist, welchen Adapter du aktuell verwendest, aktualisiere am besten alle in der Liste.
Für Mac:
- Klicke in der oberen linken Bildschirmecke auf das Apple-Symbol und wähle „Systemeinstellungen“ > „Softwareupdate“.
- Suche nach Aktualisierungen und führe sie durch, insbesondere, wenn es sich um Aktualisierungen für den Drahtlos- oder Ethernet-Adapter handelt.
INFO
Sieh dir die Anleitungen zur grundlegenden und fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen an, um weitere Hilfe zu erhalten.
Zur Anleitung zur grundlegenden Behebung von Verbindungsproblemen
Zur Anleitung zur fortgeschrittenen Behebung von Verbindungsproblemen
Hast du Probleme mit der Installation oder Neuinstallation?
Klicke auf eine Fehlerbehebung, um dich dorthin zu teleportieren:
Fehlerbehebung 1: Aktualisiere dein Betriebssystem
Inzwischen solltest du – ähem – durch diesen Artikel gelernt haben, dass die Aktualisierung deines Betriebssystems jede Menge Fehler beheben kann. Daher ist hier noch einmal eine Anleitung, in der beschrieben wird, wie das funktioniert!
Für Windows:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Klicke auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad).
- Klicke auf „Updates & Sicherheit“.
- Klicke auf „Nach Updates suchen“.
Für Mac:
- Wähle im Apple-Menü in der linken oberen Bildschirmecke „Systemeinstellungen“ aus.
- Klicke in den Systemeinstellungen auf „Softwareupdate“. (Nutze den App Store für Updates, falls es die Option „Softwareupdate“ in deinen Systemeinstellungen nicht geben sollte.)
- Klicke auf „Jetzt aktualisieren“ oder „Jetzt Upgrade durchführen“:
- „Jetzt aktualisieren“ installiert die neuesten Updates für die installierte Version wie ein Update von macOS Big Sur 11.5 zu macOS Big Sur 11.6.
- „Jetzt Upgrade durchführen“ installiert eine große neue Version mit einem neuen Namen wie macOS Monterey.
Fehlerbehebung 2: Führe die Installation als Administrator aus [Windows]
Für Windows:
- Klicke mit der rechten Maustaste auf das Installationsprogramm, sobald das Herunterladen des Spieleordners abgeschlossen ist.
- Klicke auf den Reiter „Kompatibilität“ und setze ein Häkchen neben „Programm als Administrator ausführen“.
- Klicke auf „Übernehmen“ und „OK“.
Fehlerbehebung 3: Deaktiviere vorübergehend deine Firewalls [Windows]
Wenn du eine Drittanbieter-Firewall installiert hast, kannst du versuchen, diese zu deaktivieren, bevor du die Ausführung eines Patches startest. Windows verfügt über eine eigene Firewall, die du unter Ausführung der folgenden Schritte deaktivieren kannst:
- Klicke auf die Windows-Schaltfläche in der linken unteren Bildschirmecke.
- Klicke auf das Einstellungen-Symbol (Zahnrad).
- Klicke auf „Updates & Sicherheit“.
- Klicke im Menü auf der linken Seite auf „Windows-Sicherheit“.
- Klicke in der Liste unten auf „Firewall & Netzwerkschutz“.
- Klicke auf „Windows-Firewall ein- oder ausschalten“ (du wirst bei diesem Schritt vielleicht dazu aufgefordert, das Administratorpasswort einzugeben).
- Klicke bei jeder Netzwerkumgebung auf die Schaltfläche, um die jeweilige Firewall zu deaktivieren.
- Vergiss nicht, alle Firewalls wieder zu AKTIVIEREN, sobald du fertig bist!
Es treten weiterhin Probleme auf?
Falls keiner der oben genannten Schritte geholfen hat, sammle deine Protokolle und sende sie mit einem Ticket an den Spieler-Support. Wir werden alles in unserer Macht Stehende unternehmen, um deine Probleme zu lösen und dir dabei zu helfen, die Kluft wieder zu dominieren!